Stanzteile
Als Stanzteil bezeichnen wir aus Bandstahl oder Federbandstahl vom Coil – häufig Edelstahl – gestanzte Teile, welche nach dem Stanzvorgang nicht mehr in eine andere Form gebogen werden. Wir können für die Produktion von Stanzteilen Stähle in einer Breite von 3 mm bis 120 mm und einer Stärke von 0,1 mm Feinblech bis ca. 3 mm verarbeiten.
Folgende Werkstoffe kommen hier zum Einsatz:
Werkstoffe für technische Federn, Stanzteile und Stanzbiegeteile aus Bandmaterial
-
DIN EN 10132-4 | Werkstoff-Nr: 1.1231
- EU-Norm:DIN EN 10132-4
- DIN-Norm:DIN 17222
- Bezeichnung (alt):C67S (CK67)
- Norm:Federband gehärtet und ungehärtet
- Werkstoff-Nr:1.1231
-
DIN EN 10132-4 | Werkstoff-Nr: 1.1248
- EU-Norm:DIN EN 10132-4
- DIN-Norm:DIN 17222
- Bezeichnung (alt):C75S (CK75)
- Norm:Federband gehärtet und ungehärtet
- Werkstoff-Nr:1.1248
-
DIN EN 10132-4 | Werkstoff-Nr: 1.1269
- EU-Norm:DIN EN 10132-4
- DIN-Norm:DIN 17222
- Bezeichnung (alt):C85S (CK85)
- Norm:Federband gehärtet und ungehärtet
- Werkstoff-Nr:1.1269
-
DIN EN 10132-4 | Werkstoff-Nr: 1.1274
- EU-Norm:DIN EN 10132-4
- DIN-Norm:DIN 17222
- Bezeichnung (alt):C100S (CK101)
- Norm:Federband gehärtet und ungehärtet
- Werkstoff-Nr:1.1274
-
DIN EN 10346 | Werkstoff-Nr: 1.0226
- EU-Norm:DIN EN 10346
- DIN-Norm:EN 10142
- Bezeichnung (alt):DX51+Z
- Norm:Spaltband feuerverzinkt / feuerverzinktes Feinblech
- Werkstoff-Nr:1.0226
-
DIN EN 10346 | Werkstoff-Nr: 1.0929
- EU-Norm:DIN EN 10346
- DIN-Norm:EN 10143
- Bezeichnung (alt):HX260LAD
- Norm:Feuerverzinktes Feinblech
- Werkstoff-Nr:1.0929
-
DIN EN 10346 | Werkstoff-Nr: 1.0935
- EU-Norm:DIN EN 10346
- DIN-Norm:EN 10143
- Bezeichnung (alt):HX420LAD
- Norm:Feuerverzinktes Feinblech
- Werkstoff-Nr:1.0935
-
DIN EN 1652 | Werkstoff-Nr: 2.0065 / 2.0060
- EU-Norm:DIN EN 1652
- DIN-Norm:DIN 1751 / DIN 17670 / DIN 1791
- Bezeichnung (alt):Cu-ETP (E-Cu)
- Norm:(Kupfer)
- Werkstoff-Nr:2.0065 / 2.0060
- Bezeichnung:CW004A
- Verwendung / Bemerkung:Kupfer
-
DIN EN 1652 | Werkstoff-Nr: 2.1020
- EU-Norm:DIN EN 1652
- DIN-Norm:DIN 1751 / DIN 17670 / DIN 1791
- Bezeichnung (alt):CuSn6
- Norm:Kupfer-Zinn-Legierungen (Bronze)
- Werkstoff-Nr:2.1020
- Bezeichnung:CW452K
-
DIN EN 1652 | Werkstoff-Nr: 2.0321
- EU-Norm:DIN EN 1652
- DIN-Norm:DIN 1751 / DIN 17670 / DIN 1791
- Bezeichnung (alt):CuZn37 (Ms63)
- Norm:Kupfer-Zink-Knetlegierung (Messing)
- Werkstoff-Nr:2.0321
- Bezeichnung:CW507L
-
EN 10088-8 | Werkstoff-Nr: 1.4016
- EU-Norm:EN 10088-8
- DIN-Norm:DIN 17441
- Norm:Bandstähle rostbeständig
- Werkstoff-Nr:1.4016
- Bezeichnung:X6Cr17
-
EN 10088-8 | Werkstoff-Nr: 1.4301
- EU-Norm:EN 10088-8
- DIN-Norm:DIN 17441
- Norm:Bandstähle rostbeständig
- Werkstoff-Nr:1.4301
- Bezeichnung:X5CrNi18-10
-
EN 10088-8 | Werkstoff-Nr: 1.4401
- EU-Norm:EN 10088-8
- DIN-Norm:DIN 17441
- Norm:Bandstähle rostbeständig
- Werkstoff-Nr:1.4401
- Bezeichnung:X5CrNiMo17-12-2
-
EN 10088-8 | Werkstoff-Nr: 1.4568
- EU-Norm:EN 10088-8
- DIN-Norm:DIN 17441
- Norm:Bandstähle rostbeständig
- Werkstoff-Nr:1.4568
- Bezeichnung:X7CrNiAl17-7
-
EN 10088-8 | Werkstoff-Nr: 1.4571
- EU-Norm:EN 10088-8
- DIN-Norm:DIN 17441
- Norm:Bandstähle rostbeständig
- Werkstoff-Nr:1.4571
- Bezeichnung:X6CrNiNoTi17-12-2
-
EN 10139 / DIN 1624 | Werkstoff-Nr: 1.0330
- EU-Norm:EN 10139 / DIN 1624
- DIN-Norm:EN 10027-1
- Bezeichnung (alt):DC01 ( St 2 )
- Norm:Kaltband unlegiert
- Werkstoff-Nr:1.0330
-
EN 10139 / DIN 1624 | Werkstoff-Nr: 1.0347
- EU-Norm:EN 10139 / DIN 1624
- DIN-Norm:EN 10027-1
- Bezeichnung (alt):DC03 ( RRSt 2 )
- Norm:Kaltband unlegiert
- Werkstoff-Nr:1.0347
-
EN 10151 (EN 10088-2) | Werkstoff-Nr: 1.4310
- EU-Norm:EN 10151 (EN 10088-2)
- DIN-Norm:DIN 17224
- Norm:rostfreier Federbandstahl
- Werkstoff-Nr:1.4310
- Bezeichnung:X10CrNi18-8
-
EN 10151 (EN 10088-2) | Werkstoff-Nr: 1.4401
- EU-Norm:EN 10151 (EN 10088-2)
- DIN-Norm:DIN 17224
- Norm:rostfreier Federbandstahl
- Werkstoff-Nr:1.4401
- Bezeichnung:X5CrNiMo17-12-2
-
EN 10151 (EN 10088-2) | Werkstoff-Nr: 1.4568
- EU-Norm:EN 10151 (EN 10088-2)
- DIN-Norm:DIN 17224
- Norm:rostfreier Federbandstahl
- Werkstoff-Nr:1.4568
- Bezeichnung:X7CrNiAl17-7
Sonderwerkstoffe für technische Federn aus Bandmaterial
Wir fertigen Stanzteile in Stückzahlen ab 1 Stück (in diesem Falle aber als Laserschnitt) bis zu mehreren Millionen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen:
- Automotivindustrie
- Automobilzulieferindustrie
- Baugewerbe
- Chemische Industrie
- Elektroindustrie
- Haushaltsgeräteindustrie
- Informationstechnik
- Kunststoffindustrie
- Luftfahrt
- Möbelindustrie
- Beschlagtechnik
- Maschinenbau
- Anlagenbau
- Messtechnik / Regeltechnik
- Umwelttechnik
- Textilindustrie
Typische Stanzteile sind Unterlegscheiben, Stäbe, Platten, Schraubensicherungen, Abdeckbleche, Montagewinkel, Schleifringe, Sprengringe, Kontakte, Lochbleche, Sicherungsbleche, Abstreifbleche, Rakeln und Formbleche.
Stanzteile können von uns auf Kundenwunsch weiterbearbeitet werden:
- Trowalieren (Gleitschleifen)
- Sandstrahlen / Kugelstrahlen / Glasperlenstrahlen
- Galvanisieren
- Lackieren
- Sonderbeschichten (auf Anfrage)
- Härten
- Teile reinigen/waschen